Lokomotivdepot

Das zentrale Gleisdreieck
Das Areal des alten Lokomotivdepots befindet sich nördlich vom Hauptbahnhof. Es wird begrenzt von zwei Gleissträngen, die in die Nord- und die Nordostschweiz führen. 1859 bauten die Vereinigten Schweizerbahnen VSB hier die erste Lokomotivremise mit Werkstattanlage. Später kamen weitere Bauten dazu.

Das älteste Depotgebäude «Gusti» ist ein Fachwerkbau nach dem Vorbild traditioneller Bauernhäuser. Es wurde ursprünglich für den Dampfbetrieb eingerichtet. Weil es nie elektrifiziert wurde, befindet es sich noch weitgehend im Originalzustand. 

Besichtigen Sie die Depotgebäude mit unserem Guide. Sie erfahren, warum der Winterthurer Verkehrsknotenpunkt so bedeutend war und wie sich die frühen Eisenbahngesellschaften bekämpften. Sie betreten das Haus, wo die Lokführer einst übernachteten, bevor sie frühmorgens die Dampfloks einheizten.

Vom Pferdefuhrwerk zur Eisenbahn: Welche Auswirkungen hatte dies auf die Logistik der Produktionsstätten der Industriestadt Winterthur?

1-stündige öffentliche Führung
Keine Anmeldung, kein Vorverkauf. Billette vor Ort erhältlich.
Preis pro Person: CHF 15 / reduziert CHF 10
Kinder gratis

Treffpunkt: Lokdepot-Areal an der Lindstrasse 35, Winterthur

nächste Termine:
Samstag, 24. Mai 2025 um 11 Uhr

Anmeldung und Tickets

1-stündige private Führung

Preis bis 20 Personen: CHF 250